Physiotherapie

Für ein glückliches und bewegliches Hundeleben

Lebenslange Mobilität

Hundephysiotherapie ist in allen Lebensphasen wichtig, da sie sowohl bei der Entwicklung junger Hunde als auch bei der Erhaltung der Mobilität und Lebensqualität älterer Hunde hilft.

Verletzungen sowie chronischen Beschwerden kann man vorbeugen und bereits vorhandene Schmerzen können gelindert werden. 

Passive Bewegungstherapie

Bei der passiven Bewegungstherapie werden die Gliedmaßen des Hundes sanft und ohne aktives Mitwirken des Tieres bewegt, um die Gelenkbeweglichkeit zu fördern und Verspannungen zu lösen.

Massagen


Gezielte Anwendungen, die Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und die Muskulatur entspannen. Diese werden sowohl manuell, als auch mit dem Novafon durchgeführt.

Aktive Bewegungstherapie

Die aktive Bewegungstherapie ermutigt den Hund, selbstständig Bewegungsübungen durchzuführen, um Kraft, Koordination, Mobilität, Balance und Ausdauer zu verbessern. Es wird ein individueller Trainingsplan erstellt.

Dorntherapie

Eine sanfte manuelle Technik, die darauf abzielt, Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Kinesiologisches Tapen

Eine sanfte Therapieform, die durch das Anbringen von Tape die Muskulatur unterstützt, Schmerzen lindert und die Beweglichkeit fördert.

Häufig gestellte Fragen

Eine mobile Hundephysiotherapie bietet den Vorteil, dass die Behandlung in der gewohnten Umgebung Eures Hundes stattfindet. Dies reduziert Stress und Angst und ermöglicht eine individuellere Betreuung.

Hundephysiotherapie kann bei einer Vielzahl von Problemen helfen, darunter postoperative Rehabilitation, Arthritis, Gelenkprobleme, Muskelverspannungen, neurologische Erkrankungen und allgemeine Mobilitätsprobleme.

Beim ersten Termin erfolgt eine ausführliche Anamnese. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der je nach Bedarf aus verschiedenen Therapieformen bestehen kann. Der erste Termin dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.

Nein, die meisten physiotherapeutischen Behandlungen sind nicht schmerzhaft. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern. Ich achte stets auf die Reaktionen Deines Hundes und die Behandlung wird entsprechend angepasst. 

Je nach Problematik gibt es ganz viele Möglichkeiten deinen Hund zu unterstützen. Ich berate dich bezüglich Nahrungsergänzungsmittel, zeige dir Massagegriffe mit denen du deinem Hund regelmäßg Erleichterung verschaffen kannst. Wenn ihr gerne aktiv arbeitet, erstelle ich auch individuelle Trainingspläne und leite euch bei den Übungen an. Zusätzlich könnt ihr auch am Gruppenkurs „Fitness & Balance“ teilnehmen. Hier gehts zur Schnupperstunde.